Unsere Veredelungstechniken im Überblick
Flextransfers für individuelle Logos
Flextransfers werden aus Folien geschnitten und eignen sich besonders für kleinere Produktionen, z. B. Vereinskleidung. Individuelle Logos, Zahlen oder Nummern können in Standardfarben auf Textilien transferiert werden. Die Rohstoffe sind ökologisch unbedenklich, frei von PVC, Weichmachern und Schwermetallen. Zertifiziert nach OekoTex® Standard 100 Produktklasse 1. Diese Art der Transfers sind bereits in kleinen Mengen möglich, allerdings auf die jeweilige Standardfarbpalette der verschiedenen Hersteller beschränkt.
Wasserbasierende Sieb-Transfers für größere Auflagen
Unsere Sieb-Transfers sind wasserbasierend, flexibel und langlebig. Sie ermöglichen detailreiche Drucke auch nach Pantone-Vorgaben. Die Transfers sind PVC-frei, auf Wunsch für industrielles Waschen bis 95°C geeignet und in einem klimaneutralen Werk produziert. Zertifikate: bluesign®, Oeko-Tex® Klasse 1, Flamme EN ISO 14116:2008. Mindestbestellmenge: 25 Stück.
DTF-Transfers für brillante Vollfarbdrucke
DTF-Transfers (Direct-to-Film) sind eine moderne Veredelungstechnik, die detailreiche und farbintensive Drucke ermöglicht – inklusive feiner Farbverläufe und fotorealistischer Motive. Im Gegensatz zu Flextransfers ist die Farbanzahl unbegrenzt, sodass auch komplexe Designs umgesetzt werden können.
Die Transfers sind langlebig, flexibel und für eine Vielzahl von Materialien geeignet – von Baumwolle über Mischgewebe bis hin zu Kunstfasern. Sie halten Waschtemperaturen bis 60 °C stand und sind somit auch für den Alltagseinsatz bestens geeignet.
Vorteile:
brillante Druckqualität auch bei Farbverläufen
hohe Waschbeständigkeit
vielseitig einsetzbar auf unterschiedlichen Textilien und Stofffarben
wirtschaftlich schon bei kleinen Auflagen
kurze Produktionszeiten
DTF-Transfers sind die ideale Wahl für kleine bis mittlere Stückzahlen, wenn es auf Farbvielfalt und Detailtreue ankommt.
Hochwertiger Stick
Der Stick ist eine besonders haltbare Veredelungsmethode, ideal für Poloshirts, Caps oder Firmenbekleidung. Farbverläufe sind nur begrenzt darstellbar. Preisberechnung richtet sich nach Größe und Anzahl der Stiche, nicht nach Farbanzahl. Stick lohnt sich vor allem bei wiederkehrenden oder größeren Produktionen.
Klassischer Siebdruck
Der Siebdruck ist die traditionsreichste und zugleich eine der hochwertigsten Methoden der Textilveredelung. Dabei wird die Farbe mithilfe eines feinmaschigen Siebs direkt auf das Textil aufgetragen und anschließend fixiert. Das Ergebnis sind langlebige, brillante Drucke mit hoher Farbdeckung – ideal auch für großflächige Motive.
Der Siebdruck eignet sich besonders für mittlere bis große Auflagen, da sich die Einrichtungskosten bei höheren Stückzahlen schnell amortisieren. Er ist auf verschiedensten Textilien anwendbar, von T-Shirts über Hoodies bis hin zu Baumwolltaschen. Produktionsstart ist bereits ab 25–50 Stück möglich, die Kosten hängen von der Stückzahl und der Anzahl der Farben ab. Wiederholbestellungen sind besonders wirtschaftlich, da die vorbereiteten Filme mehrfach verwendet werden können.
Aufnäher & Webabzeichen
Aufnäher und Webabzeichen sind eine langlebige und vielseitige Möglichkeit, Textilien individuell zu veredeln. Sie bieten eine höhere Detailtreue als klassische Stickereien und ermöglichen somit auch die Umsetzung filigraner Logos oder Schriften. Neben gewebten Varianten sind auch vollflächig gestickte Patches möglich.
Die Anbringung kann entweder klassisch durch Aufnähen oder schnell und flexibel mit Heißkleber erfolgen. Dadurch eignen sich Aufnäher sowohl für Arbeitskleidung, Vereinsbekleidung oder Caps als auch für modische Anwendungen. Auf Wunsch können Webabzeichen mit Stickereien kombiniert werden, um einen besonders hochwertigen Effekt zu erzielen. Mindestbestellmenge: ca. 50 Stück.

gruenmeliert.de
Nachhaltiger Textildruck & Werbemittelhandel aus Köln
Partnerlinks: siebdruck-koeln.de | textildruck-koeln.de | whoisit.studio | bollig-folien.com